News Artikel

Ethanolanalyse

Die Nase vorn: Wie METAS und Alcosuisse die Qualität sichern

In der Welt der hochreinen Rohstoffe zählt jedes Detail – und bei Ethanol geht es nicht nur um den Prozentsatz, sondern vor allem um die Reinheit. Hier kommt eine Partnerschaft ins Spiel, die so präzise wie ein Schweizer Uhrwerk und so feinfühlig wie ein Parfümeur ist: die enge Zusammenarbeit zwischen der Alcosuisse AG und dem Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS). Die Geheimwaffe: kein Tasting, sondern Schnüffeln!

Wenn es um die Qualitätssicherung unseres Ethanols geht, ist das METAS-Team nicht etwa mit Weingläsern, sondern mit hochsensiblen Nasen am Werk. Die sogenannte "Degustation" ist in Wahrheit eine rein olfaktorische (über den Geruchssinn) sensorische Prüfung. Wir trinken nicht, wir schnüffeln! Diese „Geruchspolizei“ am METAS hat eine wichtige Mission: sie beurteilt, wie neutral unsere Proben sind, denn die höchste Qualität bedeutet „kein Fremdgeruch“.

  • Jede Probe wird blind bewertet und muss zwingend von mindestens drei speziell geschulten "Nasen" geschnüffelt werden, um maximale Objektivität und einen repräsentativen Mittelwert zu garantieren.
  • Das METAS greift hierfür auf einen Pool von rund fünfzehn Fachkräften zurück – echte Profis, die den Unterschied zwischen „neutral“ (Spitzenklasse) und „deutlich“ (da riecht’s nach Ärger!) erkennen.

Qualitätssicherung im Eiltempo: Mehr als nur Chemie

Diese olfaktorische Prüfung ist das entscheidende Puzzlestück, das unsere CH1-Qualität für die Spirituosenindustrie erst zertifizierbar macht. Zusammen mit den chemischen Analysen – die übrigens zeitkritisch bis mittags um 12 Uhr abgeschlossen sein müssen, damit Ihre Lieferkette nicht ins Stocken gerät – stellt diese sensorische Prüfung sicher, dass unser Ethanol den höchsten Ansprüchen genügt und Sie sich auf die Reinheit verlassen können.

Kurz gesagt: Dank der Expertise der METAS-„Nasal-Experten“ sichern wir nicht nur die Qualität für Spirituosen, Kosmetik und Pharma, sondern auch die Zolltarife und den reibungslosen Fluss Ihrer Importe.

Wir sind stolz auf diese Partnerschaft, die beweist: Man muss kein Gourmet sein, um Goldstandard zu liefern – man braucht nur ein paar sehr, sehr gute Nasen!

Lesen Sie den ganzen Artikel des Magazins "die Referenz".

×
Nachhaltigkeit

Gelebte Nachhaltigkeit

Die Thommen-Furler Group bekennt sich klar zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und integriert diese konsequent in alle Bereiche des Unternehmens. Wir legen eine transparente Berichterstattung über unsere Treibhausgasemissionen vor, in der die Quellen der Emissionen, die Reduktionsziele und die Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele dargelegt werden.
Wir verstehen Nachhaltigkeit als langfristige Verantwortung für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Uns ist es wichtig, diese Aussagen auch zu belegen, weshalb wir hier die Schwerpunkte aus unserer Nachhaltigkeitsstrategie und somit die Förderung zu einer anhaltenden Nachhaltigkeit präsentieren.

Weiter
×