News Artikel

Erfolgreiche Pumpetha®-Befüllung der Quartierzentrale Rosenfeld / Horw (LU)

Pumpetha® ist ein Ethanol-Wassergemisch und eine nachhaltige Alternative zu den bisher verwendeten Wärmeträgerflüssigkeiten. Die ökologische und chemische Bewertung von Pumpetha® ist ausgezeichnet. Seine hervorragenden Eigenschaften machen das Produkt zur perfekten Wahl als Wärme- oder Kälteträger.

Am Dienstag, 8. Juli 2025 fand eine Pumpetha®-Befüllung in der Quartierzentrale Rosenfeld in Horw statt.

Jendrie Rhomberg und Zoe Mülchi von Alcosuisse, trafen um 09:30 Uhr ein und Marcel Mattmann, Bojan Djordjevic, Rolf Inderbitzin und Milan Pejic von EWL waren bereits vor Ort. Der Ablauf wurde besprochen und die Vorbereitungen waren im Gange.

Um 10:15 Uhr wurde das nötige Material (Schläuche, Verbindungsstück, etc.) durch Bruno Wysser angeliefert. Das Timing war perfekt, denn um 10:30 Uhr traf der Chauffeur der Thommen-Furler AG ein und die Befüllung konnte beginnen.

Während des gesamten Abladevorgangs achtete man darauf, dass der Druck 4.0 bar nicht übersteigt, um Schäden an der Anlage zu vermeiden.

Gegen 12:15 Uhr war der LKW vollständig entladen und die Aufräumarbeiten begannen.

Ein grosses Dankeschön an die Mitarbeitenden von EWL für die Möglichkeit bei der Befüllung dabei zu sein und für die interessanten Gespräche.

Wir bedanken uns auch bei Bruno Wysser, Verkauf & Beratung ChemCare® Komplettservice & Aktivkohle, für seinen Einsatz. Er hat die Kundenberatung und die Organisation der Materialien übernommen und war mit uns vor Ort, um die Befüllung zu koordinieren.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit EWL – See-Energy Luzern AG

Bei der See-Energie wird vorhandene Energie aus dem Vierwaldstättersee für die umweltschonende Energieversorgung genutzt. Die Energie wird den angeschlossenen Gebäuden im Versorgungsgebiet über ein Leitungsnetzt zur Verfügung gestellt.

Auf der Website der Thommen-Furler Group finden Sie einen Bericht über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit EWL aus dem Jahr 2021 - Luzerner-Pionierprojekt - Erfolgreiche Befüllung See-Energie Netz

Projekt: See-Energy-Zentrale Horw
Im Horwer Seebecken wird Seewasser in rund 40 Metern Tiefe gefasst. Die Temperatur ist in dieser Tiefe das ganze Jahr konstant.

Das gefasste Wasser wird über eine Leitung in die See-Energie-Zentrale Seefeld geführt. Dort entzieht ein Wärmetauscher dem Seewasser Energie und übergibt die Energie an ein separates Rohrleitungsnetz. Seewasser und Pumpetha® im Rohrleitungsnetz kommen dabei nicht miteinander in Berührung. Das Seewasser fliesst anschliessend unverändert zurück in den See.

Mit Pumpetha®, welches im Rohrleitungsnetz zirkuliert, werden im nächsten Schritt Wärmepumpen versorgt. Diese befinden sich in Quartierzentralen oder in Gebäudezentralen. Die Wärmepumpen kommen nun zur Wärmeversorgung zum Einsatz. Sie bringen das Wasser auf das nötige Temperaturniveau für die Beheizung und die Warmwasseraufbereitung und führen dieses zu den Endkundinnen und -kunden (siehe Schema).


Pumpetha® – Die Wärme- und Kälteträgerflüssigkeit für Erdsonden und Wärmesysteme

Eigenschaften:

  • umweltfreundlich, leicht und vollständig biologisch abbaubar
  • langlebig (> 20 Jahre)
  • hohe Materialverträglichkeit und keine korrosiven Eigenschaften
  • für den Einsatz im Lebens- und Genussmittelsektor geeignet

>> Messwerte und weitere Information zum Produkt

Bericht: Jendrie Rhomberg, Sachbearbeiterin Service-Center Alcosuisse AG und Zoe Mülchi, Leiterin Service-Center Alcosuisse AG

×
Nachhaltigkeit

Gelebte Nachhaltigkeit

Die Thommen-Furler Group bekennt sich klar zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und integriert diese konsequent in alle Bereiche des Unternehmens. Wir legen eine transparente Berichterstattung über unsere Treibhausgasemissionen vor, in der die Quellen der Emissionen, die Reduktionsziele und die Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele dargelegt werden.
Wir verstehen Nachhaltigkeit als langfristige Verantwortung für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Uns ist es wichtig, diese Aussagen auch zu belegen, weshalb wir hier die Schwerpunkte aus unserer Nachhaltigkeitsstrategie und somit die Förderung zu einer anhaltenden Nachhaltigkeit präsentieren.

Weiter
×